Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Telekommunikationsgesetzes (TKG 2021). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Website.
Wir achten besonders darauf, dass Ihre Daten nur für rechtlich zulässige Zwecke verarbeitet werden und setzen alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen. Ihre Daten werden ohne Ihre Zustimmung niemals an Dritte weitergegeben.
Verantwortliche Stelle
Die Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:
Mag. Claudia Pfarrhofer-Köck
Ödwiesenstraße 11, 4040 Linz
0677/64 300 956
E-Mail: claudia@praxis-koeck.at
Website: www.praxis-koeck.at
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet.
Ihre Rechte
Sie haben bezüglich Ihrer Daten, welche bei uns gespeichert sind, gemäß Artikel 15 ff DSGVO grundsätzlich ein Recht auf:
- Auskunft
- Löschung der Daten
- Berichtigung der Daten
- Übertragbarkeit der Daten
- Widerruf und Widerspruch zur Datenverarbeitung
- Einschränkung
Sie haben die Möglichkeit, bei der Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen.
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, per Post an:
Mag. Claudia Pfarrhofer-Köck, Schumpeterstraße 17, 4040 Linz
oder per E-Mail an claudia@praxis-koeck.at
Kontaktformular
Wenn Sie das Kontaktformular auf unserer Website nutzen, erfolgt eine Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung.
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass Sie Ihr Anliegen nicht übermitteln und wir dieses nicht bearbeiten können.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit durch schriftliche Mitteilung zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Mag. Claudia Pfarrhofer-Köck
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme basiert auf der Durchführung (vor-)vertraglicher Maßnahmen gemäß Artikel 6 Abs 1 lit b DSGVO.
Die Daten, welche zu den genannten Zwecken verarbeitet werden, werden für die Dauer der Anfragebeantwortung bzw. des anschließenden Auftragsverhältnisses verarbeitet. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies machen die Website für Benutzer benutzerfreundlicher und effizienter. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die zur Speicherung von Informationen dient. Beim Besuch einer Website kann die Website auf dem Computer des Websitebesuchers ein Cookie platzieren. Besucht der Benutzer die Website erneut, kann die Website die Daten des früher gespeicherten Cookies auslesen und so feststellen, ob der Benutzer die Website schon früher besucht hat und für welche Bereiche der Website sich der Besucher besonders interessiert hat.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein und Sie können möglicherweise nicht alle Funktionen der Website im vollen Umfang nutzen.
Unsere Website verarbeitet insbesondere folgende Cookies:
- CookieYes | GDPR Cookie Consent
- Cookie-Zustimmungs-Cookie: speichert die Information, dass der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat
Rechtsgrundlage für die Setzung der technischen Cookies ist gemäß Artikel 6 Abs 1 lit f DSGVO das berechtigte Interesse der Verantwortlichen.
Server-Log-Files
Diese Website und der damit verbundene Provider erhebt im Zuge der Webseitennutzung automatisch Informationen im Rahmen sogenannter „Server-Log Files“. Dies betrifft insbesondere:
- IP-Adresse oder Hostname
- den verwendeten Browser
- Aufenthaltsdauer auf der Website sowie Datum und Uhrzeit
- aufgerufene Seiten der Website
- Spracheinstellungen und Betriebssystem
- „Leaving-Page“ (auf welcher URL hat der Benutzer die Website verlassen)
- ISP (Internet Service Provider)
Diese erhobenen Informationen werden nicht personenbezogen verarbeitet oder mit personenbezogenen Daten in Verbindung gebracht.
Der Websitebetreiber behält es sich vor, im Falle von Bekanntwerden rechtswidriger Tätigkeiten diese Daten auszuwerten oder zu überprüfen.
Diese Daten werden nur temporär für die Dauer von 7 Tagen personenbezogen gespeichert. Danach werden die IP-Adressen anonymisiert.
Aktualisierungen
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen unserer Prozesse oder gesetzlicher Vorgaben zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.